LKW-Automatisierung: Was kann sich bei Straßeninspektionen ändern?
Mit der Realität der Lkw-Automatisierung können routinemäßige Straßeninspektionen geringfügig abweichen, und es wird erwartet, dass sich die Vorschriften ändern.

Wenn Sie eine Fahrzeugflotte verwalten, wissen Sie, was passieren kann, wenn eines Ihrer Fahrzeuge einer Straßeninspektion unterzogen wird. Da die Automatisierung von Lastkraftwagen kurz vor der Realität steht, werden sich die Vorschriften für Straßeninspektionen voraussichtlich entsprechend ändern, wobei spezifische Richtlinien gelten, um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit der Fahrzeuge für diejenigen zu gewährleisten, die in ihnen fahren.
Und was kann in Zukunft passieren, wenn die Fahrzeuge vollständig autonom sind? Wie werden Vollzugsbeamte mit einem Lastwagen interagieren, bei dem niemand hinter dem Lenkrad sitzt, um Anweisungen zu erhalten oder Fragen zu beantworten? Dies sind immer noch nur Ideen ohne definierte Regulierung, aber es beginnt, unter Experten zu einem gewissen Weg zu führen.
Straßeninspektionen für autonome Lastkraftwagen können sich bald geringfügig unterscheiden und je nach Autonomiestufe variieren. SAE International, früher als Society of Automotive Engineers bekannt, definiert diese Ebenen und bestimmt die Intelligenzstufe und die Automatisierungsfähigkeiten von Fahrzeugen im Bereich von 0 bis 5, von vollständig manuell bis vollständig autonom.
In der Automatisierung mit niedrigeren SAE-Werten (1 bis 3) kann das Fahrzeug bestimmte Aufgaben ausführen. Der Fahrer ist jedoch erforderlich, wenn das Fahrzeug die Aufgabe nicht ausführen kann oder ein Systemfehler vorliegt. Die Inspektion dieser Fahrzeuge kann weiterhin mit dem üblichen obligatorischen Stopp und der Vorlage von Dokumenten und Aufzeichnungen erfolgen.
Für die SAE-Automatisierungsstufen 4 und 5, bei denen keine Interaktion mit dem Fahrer stattfindet und daher niemand in der LKW-Kabine ist, argumentieren Experten, dass möglicherweise eine verbesserte Inspektion vor der Fahrt durchgeführt wird. Anschließend wird eine Fernüberprüfung durchgeführt, um zu bestätigen, dass das System den autonomen LKW zu Beginn seiner Fahrt inspiziert hat.
Die Regeln können auch eine Systemdiagnose enthalten, um zu dokumentieren, dass das Fahrzeug den Standards entspricht und in der Lage ist, weiterzufahren und es verfügbar zu machen, wenn der LKW einen Ort passiert, an dem die Behörden Fahrzeuginspektionen durchführen.
Wir glauben, dass dies die zukünftige Kommunikation zwischen Straßenverkehrsunternehmen und Behörden revolutionieren und viel mehr Effizienz und Datenfreigabe bringen wird.
Quelle:
Trucking Info
- LKW-Automatisierung
- Straßeninspektionen
- Autonome Fahrzeuge
- Allianz für Nutzfahrzeugsicherheit
- SAE International
- SAE-Niveaus
- Kommerzielle Flotten
- Driverless vehicles
- Fleet industry
- increase passenger safety
- Reduction of accidents
- Sicherheitsbestimmungen
- driving an autonomous vehicle
- Driverless technology