Die vom Europäischen Rat (EG) verabschiedete neue Reifenkennzeichnungsregel wird in Kraft treten, um den Verbrauchern bei der Auswahl sicherer, sparsamerer und leiserer Reifen zu helfen.

In Übereinstimmung mit der neuen EG-Verordnung zu diesem Thema wird es ab Mai 2021 ein neues informatives Etikett für die Hauptmerkmale von Reifen geben. Mit der Einführung der neuen Reifenetikettenverordnung und einer Registrierungsdatenbank (EPREL*) sowie der Option auf zwei neue Leistungsindikatoren (Schnee- und Eisgriff) erwartet die Europäische Kommission, dass die Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen und gleichzeitig zu mehr Sicherheit beitragen und sauberer Straßentransport.
Vorteile für Verbraucher und Umwelt
Die neue Kennzeichnung ermöglicht es den EU-Verbrauchern, mehr Informationen bei der Auswahl neuer Reifen für ihre Autos zu erhalten, wodurch Änderungen in den Skalen der verschiedenen Reifenleistungskategorien eingeführt werden, z. B. das Entfernen nicht verwendeter Leistungsklassen. Ziel ist es, Etiketten dank neuer Regeln für die Etikettenanzeige für Verbraucher sichtbarer und klarer zu machen.
Für die Umwelt bedeutet dies eine gute Nachricht. Da der Rollwiderstand die Ursache für 20 bis 30% des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen ist, werden durch die Verringerung des Rollwiderstands der Reifen die Treibhausgasemissionen gesenkt und das EU-Ziel erreicht, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen Es stehen Testmethoden zur Verfügung, mit denen die Anzahl der Mikroplastiken, die aufgrund von Reifenabrieb in die Umwelt gelangen, verringert werden soll. Neue Anforderungen gelten auch, sobald eine geeignete Prüfmethode zur Messung ihrer Leistung für nachbehandelte Reifen verfügbar ist.
Die neuen Informationen zur Reifenkennzeichnung sollten auch für die Kategorie der schweren Nutzfahrzeuge (Klasse C3) gelten und müssen vom Europäischen Parlament noch offiziell verabschiedet werden, bevor sie im Amtsblatt veröffentlicht werden.
* * Die EPREL (Europäische Produktdatenbank für Energiekennzeichnung) ist die offizielle Datenbank, in der alle Reifen registriert werden müssen und jeder die Angaben auf dem Etikett bestätigen kann. Der auf jedem Etikett verfügbare QR-Code gewährt Zugriff auf den offiziellen EPREL-Eintrag / die Registrierung dieses bestimmten Reifens / Produkts.
- Verschmutzung durch Reifen
- Kraftstoffeffizienz
- Nassbremseigenschaft
- Außenabrollgeräusch
- Europäische Union
- European Council
- Europäisches Parlament
- Tire labeling
- Straßenverkehr
- EU-Reifenetikettenverordnung
- EPREL