Die Europäische Kommission (EK) schlug das erste europäische Klimagesetz vor, mit dem die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 eine Nettoemission von Null erreichen sollen.

Der im EU-Bulletin veröffentlichte Text zielt darauf ab, die ehrgeizigsten Ziele des Europäischen Grün Vertrag (EGV), den die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, im vergangenen Jahr vorgeschlagen hat und die Europa als erstes Klima anstrebt, in das Gesetz aufzunehmen.
Das Hauptziel dieses Abkommens besteht darin, den effizienten Einsatz von Ressourcen zu fördern, indem eine saubere und zirkuläre Wirtschaft geschaffen, die biologische Vielfalt wiederhergestellt und die Umweltverschmutzung verringert wird. Es ist geplant, die Bedrohung durch Klimawandel und Umweltzerstörung durch zu bekämpfen:
- Eine Wachstumsstrategie zur Umwandlung der Europäischen Union in eine moderne, ressourcenschonende und wettbewerbsfähige Wirtschaft ohne Nettoemissionen von Treibhausgasen bis 2050;
- Die Dissoziation zwischen Wirtschaftswachstum und Ressourcennutzung;
- Vollständige Umsetzung des Mottos „Keine Person und kein Ort bleibt zurück”.
Kurz gesagt, die EGD ist ein Fahrplan, um die Wirtschaft der EU nachhaltig zu gestalten, indem Klima- und Umweltherausforderungen in Chancen in allen Politikbereichen umgewandelt und dieser Übergang für alle gerecht und inklusiv gestaltet werden.
In Bezug auf den jetzt vorgelegten Vorschlag der Kommission für das Europäische Klimagesetz schlägt dieses Gesetz vor:
- Reduzierung der CO2-Emissionen zwischen mindestens 50% und höchstens 55% gegenüber 1990 bis 2030;
- Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 durch Kompensation der in die Atmosphäre freigesetzten Treibhausgase durch Kohlenstoffabscheidung.
- Wenn dieser Legislativvorschlag gebilligt wird, wird er den Weg ebnen, die europäischen Grün Vertrag-Pläne rechtlich zu binden, und eine langfristige Richtung festlegen, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 in allen Politikbereichen auf sozial faire und kosteneffiziente Weise zu erreichen.
Sie wird auch sicherstellen, dass alle EU-Politiken zu diesem Ziel beitragen, ein System zur Überwachung der Fortschritte schaffen, bei Bedarf weitere Maßnahmen ergreifen, die Vorhersehbarkeit für Investoren und andere Wirtschaftsakteure gewährleisten und schließlich sicherstellen, dass der Übergang zur Klimaneutralität irreversibel ist.
- Europäische Kommission
- European Grün Vertrag
- Europäische Union
- Klimaschutz